Kryptowerte sicher senden
So vermeidest du beim Senden/Empfangen einen Verlust deiner Krypto-Werte
1. Netzwerk auf beiden Seiten identisch
- Auf korrektes Netzwerk beim Sender UND Empfänger achten. Es muss auf BEIDEN SEITEN das Selbe sein – also zB. von Polygon zu Polygon (POL/MATIC), oder von Etherium zu Etherium (ERC-20). Besser einmal zu oft checken als zu wenig.
Du kannst dir das so vorstellen wie die Auswahl der Bahn, wenn du von A nach B möchtest. Die Bahn ist dabei die Blockchain, die Bahnhöfe die Sende- und Empfangsadressen.
Zuerst wählst du die Bahnstrecke und den Zug. Wenn die Westbahn zwar in Salzburg abfährt, aber nicht am Bahnhof Kirchbichl stehenbleibt, dann wirst du nicht dort ankommen. Du musst die ÖBB wählen, die sowohl in Salzburg als auch in Kirchbichl stehenbleibt. Anders als beim Zugfahren kannst du nicht zurückfahren, wenn du an deinem Ziel vorbei- oder in die falsche Richtung gefahren bist. Deine Kryptowerte sind dann am Abstellgleis im Nirwana verschwunden.
Du musst also darauf achten, dass der Ort, wo du hinmöchtest, auch einen Bahnhof hat, der vom gewählten Zug auch angefahren wird. Wenn nicht, wähle einen anderen Zug.
Unter gewissen Umständen musst du vielleicht sogar unterwegs einmal „umsteigen“, um dein Ziel zu erreichen – wenn du zB. Werte von einer Blockchain auf die anderen übertragen möchtest, ist es nötig, deine Werte zu „bridgen“ – also über eine Brücke von einer Bahnstrecke zur anderen zu übertragen.
2. Auf korrekte Empfangsadresse achten
- Kopiere Empfangsadressen IMMER mit dem Kopieren-Symbol. Wenn keines vorhanden ist, kopiere die Adresse über Strg+C – aber achte peinlichst genau darauf, vorher und nachher kein Leerzeichen mitzukopieren. Kein Scherz – das passiert öfter, als man denkt!
- Zur Kontrolle empfehle ich, auch nach dem Einfügen die ersten drei und die letzten drei Zeichen abzugleichen, ob sie identisch sind.
- Eigentlich selbstverständlich, aber auch hier passieren manchmal Fehler:
Wenn du USDT sendest, kommen sie beim Empfänger auch als USDT an. Dementsprechend musst du die korrekte Empfangsadresse für die gewählte Kryptowährung in deinem Empfängerkonto wählen.
Token/Coins sind an eine bestimmte Blockchain gebunden. Es gibt aber auch Token, die es parallel auf mehreren Blockchains gibt – diese sind aber NICHT die Selben! Du kannst also zB. USDT nicht von der Etherium Chain direkt auf die Tron Chain übertragen. Sie haben auf beiden Blockchains das gleiche Kürzel USDT, aber unterschiedliche Token-Vertragsadressen – und somit auch unterschiedliche Empfangsadressen. - Bitte NIE die Empfangsadresse händisch abtippen – die Chance, dabei einen Fehler zu machen, ist zu groß!
Hinweis: Wenn du öfter benutzte Wallet-Adressen gespeichert hast: Unbedingt trotzdem jedes Mal abgleichen, ob die Adresse noch korrekt ist (siehe oben). Exchanges ändern auch mal die Adressen. Oder einige Dienstleister verwenden (aus Sicherheitsgründen) Einmal-Adressen. Du hast also bei jeder Einzahlung immer eine neue Adresse, obwohl du den selben Token auf das selbe Konto sendest!
3. Bei größeren Summen: Testtransfer
- Vor dem Transfer größerer Beträge macht es Sinn, den Weg mit einer kleinen Summe (zb. 10$) zu testen.
Also zB. erstmal Kryptowerte in Höhe von 10$ von deiner Wallet zur Börse senden, und wenn dort korrekt angekommen, erst den großen Betrag in Höhe von 1.000, 5.000 oder 10.000 $.
Das gilt immer dann, wenn du etwas an eine neue Adresse senden möchtest, zB. eine neue Exchange, oder deine neue Hardware-Wallet, etc.
4. Mit Ruhe arbeiten
- Wahrscheinlich der banalste Tipp, aber immens wichtig: Immer in Ruhe arbeiten, nicht zwischen Tür und Angel. Sonst passieren schnell "blöde" Fehler, die du später bereust.
Wenn du diese Tipps beachtest, vermeidest du Sackgassen und deine Kryptowerte landen nicht im Nirvana, sondern dort, wo du sie hinsenden möchtest.
Vielleicht legst du dir die oben genannten Schritte neben deinem Computer bereit und benutzt sie bei deinen ersten Transfers als Checkliste. Du wirst sehen, wenn du 10 oder 20 Transfers gemacht hast, wird dir das alles selbstverständlich vorkommen.
Kennst du schon meine Tipps zur Sicherheit?
Wer?